Katholische Hauptschule Bülowstraße mit neuem Standort und neuem Namen
Die Karawane zieht weiter: Mit dem Karnevalswagen zum neuen Standort im Kuniberts-Viertel (Niederichstraße/Nähe Ebertplatz)
Neuer Schulname: Katholische Hauptschule am Rhein
Die Kath. Hauptschule Bülowstraße verlässt die Bülowstraße 90, wo sie seit 1964 ihren Schulstandort hatte. Kurz vor den Herbstferien 2021 bezieht die Schule ihren neuen Standort in der Niederichstraße 1 bis 3 in Ebertplatz- und Domnähe. Der Umzug geschieht bunt und geräuschvoll mit geschmücktem Wagen und Musik. Die Schülerinnen und Schüler sowie das Schulteam der zukünftigen Städt. Katholischen Hauptschule am Rhein – kurz KHS am Rhein – ziehen am 24. September ab etwa 11 Uhr ihren geschmückten Wagen von der Bülowstraße in die Niederichstraße. Mit neuem Schulnamen und Schullogo versehen, wird auch der Wagen dort seinen neuen Standort beziehen.
Das traditionsreiche „neue“ Gebäude aus dem Jahre 1895 wurde vor dem Umzug renoviert und ausgestattet. Damit rückt die Schule auch räumlich in die Nähe der Bildungslandschaft Altstadt-Nord (BAN). Seit 2017 ist die Schule im Verbund der BAN gemeinsam mit dem Freinet Kindergarten, der Freinet-Grundschule, der Realschule am Rhein, dem Abendgymnasium, dem Hansagymnasium sowie den Jugendeinrichtungen Tower und Jugendzentrum Klingelpütz. Durch den Umzug in die Niederichstraße können gemeinsame Aktivitäten intensiviert und Räumlichkeiten gemeinsam genutzt und die gemeinsamen pädagogischen Leitziele stärker gelebt werden.
Auch an der Kath. Hauptschule am Rhein sind Kinder aller Nationen, Religionen und Kulturen willkommen, die sich deren Werten verbunden fühlen: Respekt vor Mensch und Eigentum, ein achtsamer Umgang miteinander, ein verantwortlicher Einsatz für die Gemeinschaft und Toleranz gegenüber anderen. Der Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander in der Schule sind uns außerordentlich wichtig.
Etwa 320 Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationen werden in den Stufen 5 bis 10 sowie in einer Internationalen Klasse bis hin zur Fachoberschulreife (FOR) von etwa 35 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Als inklusive Schule gehören Lehrerinnen und Lehrer für sonderpädagogische Förderung sowie für muttersprachlichen Unterricht zum Kollegium. Außerdem sind zwei Schulsozialarbeiter und eine Schulsekretärin im Schulteam. Alle diese Menschen sorgen dafür, dass man an unserer Schule in guter Atmosphäre lernen und arbeiten kann.
An der Hauptschule am Rhein wird den Schülerinnen und Schülern Raum gegeben ihre Fähigkeiten zu entwickeln und sie erhalten Unterstützung dabei. So wurde die Schule zur QuisS-Schule (QuisS = Qualität in sprachheterogenen Schulen) ernannt, da ein Schwerpunkt auf der sprachlichen Förderung liegt, denn Sprache sieht die Kath. Hauptschule am Rhein als Schlüssel zu einem gelingenden Privat- und Berufsleben. Außerdem bestehen Kooperationen mit der Universität Köln, ehrenamtlichen Lesepaten und sie nimmt teil an „Kicken und Lesen“ sowie Sprachsport.
Im Schülercafé ÜMI wird eine Übermittagsbetreuung angeboten. Dort gibt es Spaß, Spiel, Hausaufgabenbetreuung und ein warmes Mittagessen. Durch das AOK-Projekt „Fit für die Schule“ gibt es Pausensnacks im Schulkiosk, außerdem Spiele für eine bewegte Pause, Fußball-, Tanz- und Tischtennis-AGs sowie eine Box AG mit dem Verein „Boxen macht Schule“. Der Erlös des jährlichen Spendenlaufs kommt sozialen Projekten zugute. Außerdem nimmt die Schule am Karnevalsumzug teil und an Sportevents in der Stadt. Auch im sozialen Bereich werden die Schüler fit gemacht, z.B. in der Streitschlichter AG, als Schulsanitäter, Sporthelfer, im Sozialtraining, Schule XXL und Rock your life.
Berufsvorbereitung ist ein weiterer Schwerpunkt. Es besteht eine enge Vernetzung mit Partnern in der Stadt. So ist der KURS-Partner die Merzenich Bäckereien GmbH. Zu den weiteren Partnern gehören neben den Mitgliedern der BAN die Kirchengemeinde St. Engelbert/St. Bonifatius, der Schulpsychologische Dienst, die Sozialbetriebe Köln (SBK), das Jugendamt, das Handwerkerinnenhaus, die Berufseinstiegsbegleiter der DAA, das Jugendwerk Köln, AWB und die Arbeitsagentur.
Wir freuen uns über einen Besuch am neuen Standort im Kunibertsviertel oder Unterrichtshospitationen nach telefonischer Anmeldung unter Tel: 0221- 4922498-30 oder per Mail: 141021@schule.nrw.de
Marika Prandl-May
Schulleiterin







