Unsere
Schule

Etwa 300 Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationen werden in den Stufen 5 bis 10 sowie in einer internationalen Klasse bis hin zur Fachoberschulreife (FOR) von etwa 30 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Wir sind eine inklusive Schule und Lehrkräfte für sonderpädagogische Förderung sowie für Herkunftssprachenunterricht, Schulsozialarbeiter, Sekretärin und Hausmeister gehören zum Team. Gemeinsam sorgen alle dafür, dass man an unserer Schule in guter Atmosphäre lernen und arbeiten kann.
Fit for school
Fit for life

Eine Schule
Für Menschen vieler Nationen

Als katholische Hauptschule sind christliche Werte unsere Grundlage. Bei uns sind Kinder aller Nationen, Religionen und Kulturen willkommen, die sich diesen Werten ebenso verbunden fühlen: Respekt vor Mensch und Eigentum, ein achtsamer Umgang miteinander, ein verantwortlicher Einsatz für die Gemeinschaft und Toleranz gegenüber Anderen.
Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander in der Schule sind uns außerordentlich wichtig. Wir arbeiten eng mit der Kirchengemeinde St. Engelbert/St. Bonifatius zusammen.
Ein Ort zum
wohlfühlen


Partner für's
Leben

• Merzenich Bäckereien
Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander in der Schule sind uns außerordentlich wichtig. Wir arbeiten eng mit der Kirchengemeinde St. Engelbert/St. Bonifatius zusammen.
next
level
Next level ist ein Projekt im Rahmen der vertieften Berufsorientierung der 7. Und 8. Klassen, welches das Ziel hat, die Jugendlichen erlebnis- und handlungsorientiert bei ihrer Berufswahl frühzeitig zu unterstützen. Zugleich fördert das Projekt dadurch auch die Lern- und Bildungsmotivation der Teilnehmer*innen und begegnet damit präventiv drohender Schulmüdigkeit.
Der Anbieter dieser Maßnahme ist das Jugendwerk Köln. Die Durchführung der Klassentrainings und der Coachingangebote vor Ort erfolgen seit Februar 2019 durch Frau Schmidt.
Das Projekt next level gliedert sich in drei Bausteine:
Sozialpädagogische Angebote im Klassenverband zur Berufswahlkompetenz
- Kooperationsspiele
- Sozialtraining
- Kommunikationstraining
- Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
Coachingangebote für einzelne Schülerinnen und Schüler
- Sozialanamnese
- sozialpädagogische Beratung
- Elternarbeit
- Netzwerkarbeit
Ressourcenorientierte Bildungsangebote für einzelne Schülerinnen und Schüler
- Handwerk und Design
- „Denkfabrik“
- Activity (Spiel- und Erlebnispädagogik)